Fest der Pferde – das sind zwei Tage mit vielfältigen Darbietungen aus der bunten Welt der Pferde. Hier können Sie schon ein wenig reinschnuppern und einige unserer Teilnehmer im Portrait kennenlernen:
Die Odenwaldmorgans mit Ursel Wiegand und Herbert Löser beim Fest der Pferde! Die sympathischen amerikanischen Allrounder werden von Ursel Wiegand und Herbert Löser auf ihrem Gestüt in Ober-Liebersbach gezüchtet und trainiert. Die vier schwarzen Morgan Horse Stuten Wildflower, Rose, Era und Queen werden zeigen, was alles in den Pferden steckt, wenn man sie einfach mal loslässt. Eine Freiheitsdressur, die das Herz anrührt. |
|
Wir freuen uns auf Silke Kühner und Susi Korf mit ihrem Team. Sie werden uns die Methoden und Möglichkeiten der Dualaktivierung vorstellen, die mittels gezielter Reize, Farben, die Balance und Konzentration des Pferdes fördert und damit zu mehr Aufmerksamkeit führt. <span;>Wir freuen uns auf diese spannende Präsentation. |
![]() |
Mareike Walter wird Ihnen mit ihren 2 Ponys Tricks zeigen, wie z.B. ablegen, steigen, spanischer Schritt… Freuen Sie sich auf eine tolle Vorführung mit tollen Tricks | |
Die inklusive Schritt-Volti-Gruppe des Reiterverein Lauffen bietet Kindern mit und ohne Behinderung ab 6 Jahren einen gemeinsamen Einstieg in das Voltigieren. Dieses “Turnen auf dem Pferd” ist nicht nur eine gute Vorbereitung auf ein späteres Reiten, sondern es fördert Koordination, Beweglichkeit und Gleichgewicht | ![]() |
Fritz G. zeigt Ihnen eine Galopp-Tour mit Pep. Freuen Sie sich auf eine spannende Vorführung. | |
HippoScholla-Schule für Pferdemenschen und das Team vom Islandpferdeparadies Gagernberg zeigen die Vielseitigkeit ihrer Islandpferde. Das besondere an der Rasse sind 5 Gangarten und die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. | |
Fabian Hellstern wird Ihnen zeigen, wie man junge Pferde richtig gymnastiziert. Freuen Sie sich auf eine tolle Vorführung mit Cavalettis und Stangen. | ![]() |
Die inklusive Schritt-Volti-Gruppe des Reiterverein Lauffen bietet Kindern mit und ohne Behinderung ab 6 Jahren einen gemeinsamen Einstieg in das Voltigieren. Dieses “Turnen auf dem Pferd” ist nicht nur eine gute Vorbereitung auf späteres Reiten, sondern es fördert Koordination, Beweglichkeit und Gleichgewicht. | ![]() |
Zum ersten Mal besucht uns in diesem Jahr das Karabagh-Gestüt Friesenhof aus Fichtenau, das die IG Karabagh vertritt. Dabei sind die Karabagh Stuten Tülay und Alteney. Diese seltene, sehr alte Rasse stammt aus Aserbaidschan und trägt den Namen der Kaukasus-Region, aus der sie ursprünglich stammt: Bergkarabagh. | |
Das Showteam Allegria setzt bei seinen Darbietungen auf Spaß, Unterhaltung & die Faszination Pferd. Ob Western, Mittelalter, Reiterspiele, Bogenschießen, Feuer oder Zirzensik – das Team will vor allem zeigen, dass man mit jedem Pferd Spaß haben und mit jeder Rasse Großes erreichen kann. | |
Haflinger sind in allen Sparten des Reitsports zu finden. Stellvertretend für die Halfingerwelt werden Isabell, Jana und Alice mit ihren Pferden William, Stella Mea und Notting’s Nobell eine Dressurvorstellung geben. | |
Nadine und Jennifer zeigen Elemente des Gelassenheitstrainings vom Boden aus. Gelassenheitstraining fördert unser Verständnis für das Fluchttier Pferd, sowie das Vertrauen von Pferd und Mensch ineinander. | ![]() |
“Das Pferd sehe ich als Partner und treuen Freund. Ein gewisses Maß an Respekt muss dringend erarbeitet werden! Ein Pferd soll aus freier Motivation für uns arbeiten, nicht aus Zwang.” Sandra Rieck zeigt Ihnen Einblicke in Bodenarbeit, Freiarbeit und Zirzensik. | ![]() |
Saskia Schwarz und ihr Mann werden Ihnen mit ihren zwei PREs Lektionen aus der Dressur zeigen und dazu noch das Reiten mit dem Halsring vorführen. | ![]() |
Anna und Emma möchten Sie mitnehmen auf eine Reise mit ihren Indianerpferden Djusty und Lukas. Sie werden Ihnen etwas von ihrer Bodenarbeit vorstellen und das Reiten mit dem Halsring zeigen. | ![]() |
Steffi Müller wird Ihnen am Fest der Pferde eine Freiheitsdressur vorführen. Ihre 2 Pferde (Cookie und Happy) werden hauptsächlich vom Boden aus trainiert und gymnastiziert. Dies wird die erste Aufführung mit ihren beiden Pferden sein. | |
Victoria Haack und Dr. Frederik-Sebastian Kirch werden Ihnen einen kleinen Einblick in das Reiten mit historischen Waffen geben. Dazu werden sie auch erklären, welche Vorteile dies für den modernen Freizeitreiter bietet. Freuen Sie sich auf eine tolle Vorstellung mit Lanze und Schwert! | |
Natalie Neumann wird Ihnen mit ihrem Zwergesel beweisen, dass Esel nicht stur sind, denn ihr Esel BamBam beherrscht jede Menge Tricks. Dazu zeigt Natalie Neumann Ihnen mit ihrem Holsteiner-Wallach Campary das Halsringreiten mit viel Action. | |
Ganz gleich, welche Rasse oder Reitweise … Yvonne Gutsche schmiedet ein Team aus Pferd und Reiter. “Vertrauen ist das Zauberwort” sagt sie und überzeugt in dieser Philosophie beeindruckend durch Ihre Präsenz und Performance, sowohl im Western- als auch im Dressursattel. Freuen Sie sich auf eine tolle Vorführung! | |
Lena Schnitzler wird Ihnen mit ihrem selbst ausgebildeten Haflinger Aragon und Ihrem Hund (Australian Sheperd Mix) eine tolle Freiheitsdressur zeigen. Freuen Sie sich auf eine tolle Vorführung von den dreien. | |
Kerstin Knaus zeigt Ihnen Einblicke in die Ausbildung und Trainingsphilosophie der MKA (Martin Kreuzer Akademie). Kerstin Knaus ist eine Mastertrainerin für Bodenarbeit, feines und sicheres reiten. | ![]() |
Anja Reclam-Klinkhardt und Gerhard Löckle zeigen mit ihren beiden iberischen Hengsten Nogal und Lapislazuli Elemente der klassischen Dressur, Working Equitation und Vertrauensarbeit. Gezeigt werden beide Pferde in typischer Landestracht. | |
Wir freuen uns sehr, dass Regine Müller auch beim dritten Fest der Pferde wieder dabei ist. Sie selbst ist eine langjährig aktive Reiterin und moderierte bereits zahlreiche andere Pferdeshows wie die Equimundo in Karlsruhe oder die Pferd International in München. | ![]() |